J.P. Kayser Sohn, Krefeld-Bockum, Kayserzinn, im Boden gemarkt und nummeriert 4189 bzw. 4176, Entwurf Hugo Leven, bestehend aus je 1 Kaffee- und Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose sowie rechteckigem Tablett, je feiner Reliefdekor in Form von Schwertlilien und Mohn, schlanke gebogene Tüllen und spitz zulaufende Ohrenhenkel, auf den flachen Gefäßdeckeln Kugelknauf, teils stärkere Altersspuren, Kannen-H bis ca. 22 cm, Tablett-L ca. 33,5 cm, um 1900, Provenienz: Sammlung Giorgio Silzer
bid preparation
Current auction
145. Kunst- und Antiquitätenauktion am 23. Mai 2025