live auction

144. Kunst- und Antiquitätenauktion
am 7. März 2025

2.431 Positionen

Brockhage, Hans (1925 Schwarzenberg - 2009 ibid.)

Lot 9067 limit € 800

Großobjekt, WANDGESTALTUNG, aus 5 horizontal übereinandergelegten massiven Eichenholzbohlen, die Oberfläche mit verschiedenen Werkzeugen bearbeitet, tlw. naturwüchsig belassen, plan geschliffen, gefräst oder vertieft ornamentiert, rechts unten ins Holz eingeschnittene Signatur H. Brockhage, zur Wandmontage, die einzelnen Bohlen mit Nut und Feder verbunden und rückseitig an 2 Metallträgerschienen montiert, schöne Erhaltung mit geringen Altersspuren, wohl Arbeit aus den späten 1970er/frühen 1980er Jahren, Provenienz: sächsischer Privatbesitz, Gesamtmaß ca. 175 x 315 x 30 cm, Bildhauer und Formgestalter, nach Kriegsdienst und schwerer Verwundung ab 1945 Lehre zum Holzbildhauer und Drechsler, anschließend von 1947-52 Studium an der HbK Dresden u.a. bei Mart Stam und Marianne Brandt, mit der er bis zu deren Tod freundschaftlich verbunden war, Entwicklung des Schaukelwagens (1957 und 1960 ausgezeichnet), 1952-55 Arbeit am Institut für angewandte Kunst Berlin, dann freischaffend tätig in Schwarzenberg, 1967-77 Dozent an der HS Burg Giebichenstein/Halle, ab 1968 erste bauplastische Arbeiten in Holz und Beton sowie mehrjährige Zusammenarbeit mit dem VEB Kunstgewerbewerkstätten Olbernhau, 1971 erste Ausstellung im Grassi-Museum Leipzig (zusammen mit T. Reichardt), 1973 Mitbegründer der Chemnitzer Galerie Oben, 1977-89 Professor an der FS für angewandte Kunst Schneeberg (Holzklasse), ab 1985 freifigürliche Arbeiten und Montagen in Eichenholz, Beton und Bronze, 1985-90 Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Künstler Gregor Torsten Kozik, 1989-91 Skulpturenausstellung im Barockgarten Kloster Kamp-Lintfort (NRW), ab 2000 Herausgabe von Publikationen über Marianne Brandt, Schnitzkunst im Erzgebirge und dem autobiografischen Foto- und Textband UMGANG MIT HOLZ, 2015/16 Personalausstellung im Deutschen Bundestag

bid preparation

Current auction

144. Kunst- und Antiquitätenauktion
am 7. März 2025

CMS